FAQ

Allgemein

Was benötige ich für das Training?

Du brauchst lediglich:

  • Etwas Platz zum Bewegen
  • Bequeme Sportkleidung
  • & natürlich einen Teach Me Karate-Account 😉
  • Optional: Sportmatte für Aufwärm- und Kräftigungsübungen

Hinweis: Für das Karatetraining selbst empfehlen wir, ohne Matte zu trainieren, um einen stabilen Stand zu gewährleisten.

Wie melde ich mich an?
  1. Wähle ein Abonnement aus auf der Startseite.
  2. Fülle das Anmeldeformular aus.
  3. Bestätige deine Zahlungsmethode (bei PayPal ist ein Konto erforderlich).
    Wichtig: Ohne aktivierte Zahlungsmethode hast du keinen Zugriff auf die Trainingsvideos – auch während der kostenlosen Testphase.
  4. Überprüfe dein E-Mail-Postfach und bestätige deine E-Mail-Adresse.
  5. Starte mit deinem Training!

Du erhältst eine 7-tägige kostenlose Testphase. Erst nach Ablauf dieser Phase wird die erste Zahlung fällig - wenn das Abo davor nicht gekündigt wird.

Wie funktioniert die Bezahlung?

Nach der Testphase erfolgt die Zahlung automatisch über die von dir gewählte Zahlungsmethode:

  • Monatlich bei einem 1-Monats-Abo
  • Halbjährlich bei einem 6-Monats-Abo
  • Jährlich bei einem 12-Monats-Abo

Bitte beachte: Eine monatliche Zahlung bei 6- oder 12-Monats-Abos ist nicht möglich.

Was sollte ich bei der Nutzung von Teach Me Karate beachten?

Allgemeiner Hinweis

Deine Gesundheit steht an erster Stelle. Bitte stelle sicher, dass du dich in einem guten gesundheitlichen Allgemeinzustand befindest. Konsultiere bei Unsicherheiten oder bekannten Vorerkrankungen einen Arzt, bevor du mit dem Training beginnst.

Vor dem Training:

  • Entferne Schmuck (z. B. Ohrringe, Halsketten).
  • Sorge für ausreichend Platz.
  • Verwende für Aufwärm- und Kräftigungsübungen eine Sportmatte (optional)

Für das Karatetraining empfehlen wir, ohne Matte zu trainieren, um einen stabilen Stand zu gewährleisten.

Wärme dich stets gründlich auf und achte auf die Signale deines Körpers. Bei Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Übelkeit oder anderen Unwohlsein solltest du das Training unterbrechen und einen Arzt konsultieren.

Die Nutzung von Teach Me Karate erfolgt auf eigenes Risiko.

Gibt es eine empfohlene Trainingsreihenfolge?

Ja, unser Trainingssystem ist so konzipiert, dass du Schritt für Schritt Fortschritte machst. Wir empfehlen dir, die Lehr- und Trainingsvideos in der vorgegebenen Reihenfolge zu absolvieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Kann ich die Plattform auch mobil nutzen?

Ja, du kannst Teach Me Karate über dein Smartphone oder Tablet nutzen. Wenn du ein Apple-Gerät besitzt, kannst du die Videos auch auf deinen Fernseher übertragen, z. B. über Apple TV. Eine extra App gibt es (noch) nicht.

Ich habe bereits Karate gemacht. Werden meine bisherigen Prüfungen bei Teach Me Karate anerkannt?

Ja, auf jeden Fall!
Wenn du schon Prüfungen abgelegt hast, kannst du uns einfach einen Nachweis schicken – idealerweise deinen Karateausweis und die Urkunde deiner letzten Prüfung.

Falls du eine längere Pause gemacht hast, empfehlen wir dir, mit den Grundlagen neu zu starten, um wieder sicher ins Training einzusteigen.
Deine bisherigen Leistungen können wir selbstverständlich nachträglich anerkennen, sobald du wieder auf deinem alten Stand bist.

Werden meine Prüfungen bei Teach Me Karate in anderen Karateschule anerkannt?

Ja, unsere Prüfungen werden in der Regel anerkannt - weiter Infos dazu weiter unten bei "FAQ-Gürtelprüfung"

Benutzerkonto

Wie kann ich die 7-tägige kostenlose Testversion beenden?

Sicher, dass du die Testphase beenden möchtest?
Bitte beachte: Wenn du bei der Anmeldung einen Rabattcode verwendet hast und dein Abo kündigst, kannst du denselben Code später nicht erneut einlösen.

So funktioniert die Kündigung der Testphase:

  • Gehe in deinem Profil zum Bereich „Abonnements“ und klicke dort auf „Abbrechen“, bevor die 7 Tage abgelaufen sind.
  • Bei PayPal: Du wirst zu PayPal weitergeleitet, um das Einzugsverfahren direkt dort zu kündigen.
  • Bei Stripe: Ein einfacher Klick auf „Abbrechen“ genügt.

Wann genau deine 7-tägige Testphase endet (also wann die erste Zahlung erfolgt), findest du:

  • In der Bestätigungs-E-Mail von PayPal oder Stripe, die du bei der Anmeldung erhalten hast, oder
  • In deinem PayPal-Konto unter Einstellungen > Zahlungen > Zahlungen im Einzugsverfahren verwalten.
Wie kann ich die Laufzeit meines Abos ändern oder kündigen?

Hinweis zu Rabattcodes:
Wenn du dein aktuelles Abo kündigst und ein neues (z. B. mit anderer Laufzeit) abschließt, kannst du den Rabattcode nicht erneut verwenden.

So gehst du vor:

  1. Kündige dein bestehendes Abo.
  2. Wähle im Anschluss das neue Abo mit der gewünschten Laufzeit.

Wichtig:
Um doppelte Zahlungen zu vermeiden, buche dein neues Abo am besten innerhalb der letzten 7 Tage deines bisherigen Abos.

Wie ändere ich meine Daten?

In deinem Profil, kannst Du ganz einfach Deine Daten ändern.

Wie lösche ich mein Konto?

Bevor du dein Konto löschst, überprüfe bitte, ob alle deine Abonnements gekündigt wurden.
Nur wenn keine aktiven Abos mehr bestehen, kannst du dein Benutzerkonto samt aller Daten löschen.

So geht’s:

  • Gehe in dein Profil.
  • Dort findest du die Option zur Konto- und Datenlöschung.

Nach deiner Bestätigung werden deine Daten innerhalb von 72–96 Stunden vollständig gelöscht.

Wir freuen uns über eine kurze Rückmeldung, warum du dein Konto löschen möchtest – so können wir Teach Me Karate weiter verbessern. Vielen Dank!

Ich habe ein Konto, aber keinen Zugriff auf die Videos – warum?

Das kann mehrere Gründe haben:

  1. Registrierungsfehler:
    Stelle sicher, dass du:
    • Deine Zahlungsmethode korrekt aktiviert hast und
    • Deine E-Mail-Adresse bestätigt wurde.
  2. Abo abgelaufen:
    Prüfe, ob dein Abo möglicherweise ausgelaufen ist.
  3. Abo aktiv, aber kein Zugriff:
    Wenn dein Abo aktiv ist, du aber dennoch keinen Zugriff auf die Inhalte hast, kontaktiere uns bitte direkt – wir helfen dir sofort weiter.

Gürtelprüfung

Wann kann ich Prüfungen ablegen?

Wichtig:
Die folgenden Zeiträume zwischen den Gürtelprüfungen dienen nur als Orientierung. Wenn du mehr Trainingszeit brauchst, nimm sie dir – ohne Druck! Es geht um deinen persönlichen Fortschritt.

Empfohlene Trainingszeiten zwischen den Prüfungen:

  • Unterstufe (Weiß, Weiß-Gelb, Gelb): ca. 8 Wochen
  • Mittelstufe (Orange, Grün, Blau): ca. 10 Wochen
  • Oberstufe (Violett, Rot, Braun, Schwarz): ca. 12 Wochen

Deine erste Prüfung kannst du 8 Wochen nach deiner Anmeldung ablegen.
Das genaue Datum für deine nächste Prüfung findest du jederzeit in deinem Profil im Bereich Gürtelprüfung.

Was ist bei der Prüfung zu beachten? Schritt für Schritt

Am Tag deiner Prüfung wirst du automatisch für eine Prüfungsseite freigeschaltet. Dort findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit allem, was du wissen musst.

Diese Seite erscheint in deinem Profil unter Gürtelprüfung, sobald die empfohlene Wartezeit erreicht ist.
Du kannst dir die Anleitung in Ruhe anschauen – die Prüfungsgebühr wird erst fällig, wenn du dein Prüfungsvideo hochlädst.

Warum soll ich eine Prüfung ablegen?

Eine Gürtelprüfung ist viel mehr als nur ein neuer Farbstreifen um die Hüfte – sie ist ein Meilenstein auf deinem ganz persönlichen Karate-Weg.

Mit jeder Prüfung machst du sichtbar, was du in den vergangenen Wochen gelernt und wie du dich weiterentwickelt hast. Du bekommst von uns ein ehrliches, individuelles Feedback und konkrete Tipps, wie du dein Karate noch gezielter verbessern kannst.

Außerdem spürst du selbst, wie viel sicherer deine Techniken werden, wie dein Körper stärker reagiert und dein Geist ruhiger und fokussierter wird.

Prüfungen geben dir:

  • Einen klaren Ansporn, dranzubleiben und dich weiterzuentwickeln
  • Ein echtes Erfolgserlebnis, das dich stolz macht
  • Eine Struktur, die dir zeigt: „Ich komme wirklich voran.“

Die Anforderungen steigen mit jeder Stufe – aber du wächst mit ihnen. Und du bist nicht allein: Wir begleiten dich auf diesem Weg, Schritt für Schritt.

💬 Unser Tipp:
Sieh die Prüfung nicht als Druck, sondern als Chance. Eine Gelegenheit, dich selbst herauszufordern – und zu merken: „Ich kann das!“

Also trau dich – dein nächster Gürtel wartet schon auf dich! 🙂

Wir freuen uns auf dein Prüfungsvideo

Sind die Online-Prüfungen DIN-zertifiziert?IN zertifiziert?

Unsere Online-Prüfungen sind nicht DIN-zertifiziert, da unsere Online-Karateschule keinem Verband angehört – und das aus gutem Grund: Die offiziellen Prüfungsprogramme der großen Verbände lassen sich in ihrer Struktur online nicht vollständig umsetzen, insbesondere was Partnerübungen betrifft.

Trotzdem bieten wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung: Unsere Karateschule Teisho Karate Akademie ist Mitglied im Kampfkunst Kollegium und im Deutschen Karate Verband (DKV). In beiden Verbänden sind wir autorisiert, Prüfungen abzunehmen und verfügen über langjährige Erfahrung.

Auch wenn unsere Online-Prüfungen nicht an einen Verband gebunden sind, kannst du mit ihnen nachweislich dein Können und deinen Fortschritt dokumentieren. Sollte es später zu einer Feststellungsprüfung in einem Dojo vor Ort kommen (z. B. wenn du ohne Ausweis oder Urkunde weitertrainieren möchtest), ist das kein Hindernis. Solche Prüfungen sind gängige Praxis, etwa auch für Wiedereinsteiger nach längerer Pause.

Grundsätzlich gilt: Ein Dojo-Leiter freut sich über motivierte Karateka – auch, wenn sie online gelernt haben. Wenn du Techniken beherrschst, spielt es keine Rolle, wo du sie gelernt hast. Natürlich ersetzt Online-Training kein Partnertraining, aber es bietet eine solide Basis. Und aus Erfahrung wissen wir: Prüfungen werden anerkannt und du wirst im neuen Dojo willkommen geheißen – wir stehen dir auch gerne unterstützend zur Seite, sollte es einmal zu Rückfragen kommen.

Werden die Prüfungen anerkannt?

Ja, unsere Prüfungen werden anerkannt – auch wenn sie nicht DIN-zertifiziert sind. Wie bereits erwähnt, orientieren wir uns an den offiziellen Prüfungsinhalten der großen Verbände, sind selbst ausgebildet und geprüft im Kampfkunst Kollegium und im DKV, und verfügen über langjährige Erfahrung in der Prüfungspraxis.

Viele Dojo-Leiter akzeptieren unsere Prüfungsnachweise, weil sie den Fortschritt, das Wissen und die Technik des Karateka sehen – unabhängig davon, ob das Training online oder vor Ort stattgefunden hat. Bei Bedarf kann jederzeit eine Feststellungsprüfung in einem Dojo abgelegt werden, um das Niveau zu bestätigen. Wir stehen dabei auch gerne unterstützend zur Seite.

Wichtig ist: Dein Können zählt – nicht der Weg, wie du es erlernt hast.

Was kostet eine Gürtelprüfung und was erhalte ich dafür?

Die Gürtelprüfung kostet 60 € – und diese Investition in deinen Fortschritt lohnt sich!

Das bekommst du dafür:

  • Eine Urkunde über deine bestandene Prüfung
  • Den passenden Gürtel in deiner neuen Farbe
  • Eine Prüfungsmarke für deinen Karate-Ausweis
  • Eine Jahresmarke (einmal jährlich – bei deiner ersten Prüfung im Kalenderjahr)
  • Einen offiziellen Karate-Ausweis (einmalig – bei deiner ersten Prüfung bei Teach Me Karate)
  • Und natürlich den kostenfreien Versand deines Prüfungspakets zu dir nach Hause
  • Eine ausführliche, persönliche Rückmeldung zu deinem Prüfungsvideo – mit Hinweisen, Lob und konkreten Verbesserungsvorschlägen (als PDF per E-Mail). Diese Rückmeldung wird individuell auf deine Leistung abgestimmt und hilft dir, gezielt an deinen Stärken zu arbeiten und an deinen Schwächen zu feilen. Du bekommst also nicht nur ein „Bestanden“ oder „Nicht Bestanden“, sondern wertvolle, maßgeschneiderte Tipps, die dich auf deinem Karate-Weg wirklich weiterbringen.